Online-Schülerwettbewerb : Nie war das Netrace so wertvoll wie heute

Im Internet recherchieren lernen, Spaß im Team haben und am Ende gewinnen: Unser Schüler-Quiz startet wieder!

Es gab schon weniger stürmische Zeiten in den vergangenen 15 Jahren, zu denen wir unser jährliches Schülerquiz Netrace gestartet haben. Die Nachrichten überschlagen sich seit Monaten: Energiekrise, Klimakrise, Corona-Krise, Krieg in Europa. Eines hat sich aber nicht geändert: Es ist so wichtig wie eh und je, dass Jugendliche im Internet mehr finden als nur Tiktok-Videos und Instagram-Fotos, dass sie Fakten von Fake-News unterscheiden können, an Informationen kommen, lesen und verstehen können.

Und darum laden unsere Zeitung und NetAachen jetzt zum 16. Mal dazu ein, Schülergruppen zum größten Online-Wettbewerb der Region anzumelden. Das Konzept stammt vom medienpädagogischen Institut Promedia Maassen aus Alsdorf, das den Ablauf organisiert und Teams und Lehrer betreut.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Netrace

Worum geht es? Beim Netrace bekommen Schülergruppen Quizfragen gestellt, deren Antworten im Netz recherchiert werden müssen. Die Aufgaben sind spannend und vielfältig. „Wir werden wieder quer durch alle Themenbereiche reiten“, verspricht Kerstin Reisen von Promedia Maassen. Mal geht es um Aktuelles, mal Lokales, mal Musik und Film, Geschichte und Politik, Sport und Freizeit. Die Lösungen finden sich irgendwo im Internet. Eine Beispielsaufgabe finden Sie in unserem kleinen Videoclip:

Worauf kommt es an? Die kniffligen Aufgaben müssen genau gelesen und verstanden werden – wer oberflächlich liest, landet am Ende auf den falschen Seiten. „Medienkompetenz“ und „Lesefähigkeit“ sind die Begriffe, um die es aus pädagogischer Sicht geht. Die Recherche führt die Teilnehmer weit über Google und Wikipedia hinaus. Nebenbei trainieren die Schüler Teamarbeit und Selbstorganisation. Und Spaß macht das Ganze natürlich auch – ganz zu schweigen vom sportlichen Ehrgeiz, besser als das Team der Parallelklasse oder die Nachbarschule abzuschneiden.

Wie läuft es ab? Der Wettbewerb läuft über mehrere Monate. Es gibt vier Runden. In jeder Runde haben die Teams eine Woche lang Zeit, die jeweils fünf Aufgaben zu lösen. In der Vorrunde treten alle Teams an, die drei besten Teams jeder Schule kommen in die Hauptrunde, in den beiden Finalrunden ist dann das jeweils beste Team der Schule dabei.

Was gibt es zu gewinnen? Viel Geld für die Team- oder KIassenkasse! Das Siegerteam bekommt 1000 Euro, die Teams auf den Plätzen 2 und 3 jeweils 750 Euro, die Plätze 4 und 5 je 500 Euro und die Plätze 6 bis 10 gehen noch mit je 250 Euro nach Hause. Für die besten zehn Teams organisieren wir eine aufwendige Siegesfeier an einem jährlich wechselnden Ort mit interessantem und unterhaltsamen Programm.

Wer darf alles mitmachen? Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen in der Städteregion Aachen und den Kreisen Düren und Heinsberg. Alle Schüler ab der 5. Klasse sind eingeladen. Die Aufgaben werden vom Organisator des Netrace, dem medienpädagogischen Institut Promedia Maassen aus Alsdorf, so gestellt, dass sie Teilnehmer aller Altersgruppen und Schulformen ansprechen. Unter den besten Teams der Vorjahre waren denn auch regelmäßig Real-, Haupt- und Förderschüler, Gymnasiasten und Berufsschüler vertreten.

Ist das kompliziert? Nein! Lehrkräfte erhalten ausführliches Informations- und Begleitmaterial, um den Wettbewerb nach Belieben in den Unterricht einzubauen oder außerhalb des Lehrplans, etwa als Sonderprojekt oder in einer Arbeitsgemeinschaft, umsetzen zu können.

Warum das Ganze? Weil es heute eine unentbehrliche Fähigkeit ist, im Internet richtig und falsch unterscheiden zu können. „Heute ist jede Person in der Lage, Nachrichten und subjektive Informationen mit der Welt zu teilen“, sagt Andreas Schneider, Geschäftsführer des Netrace-Sponsors NetAachen. Um so wichtiger sei es, schon in der Schule die Fähigkeit auszubilden, korrekt zu lesen und Quellen richtig zu bewerten. „Das Netrace hat in den vielen Jahren nichts an Aktualität eingebüßt.“

Wie ist der Zeitplan? Am Donnerstag, 27. Oktober, gibt es eine Info-Veranstaltung von 16 bis 17 Uhr für Lehrer und Schüler im Medienhaus Aachen. Die Vorrunde findet vom 15. bis zum 22. November statt. Die Hauptrunde läuft vom 10. bis 17. Januar 2023, die Finalrunden vom 14. bis 24. Februar und vom 7. bis 14. März.

Wo kann man sich anmelden? Telefonische Auskünfte gibt es unter 02404/9407-24. Im Netz findet sich alles Wissenswerte hier:

www.az-an-netrace.de