Kalender des Lions Clubs Alsdorf : Tuğbas Weihnachtsbild wird 3600 Mal gedruckt

Das neue Adventskalender-Titelbild des Lions Clubs Alsdorf stammt von einer Drittklässlerin. Mitten im Sommer hat die achtjährige Tuğba die hübsche Weihnachtsszene gemalt.

„Der Weihnachtsmann ist in einer verschneiten Landschaft unterwegs und stellt unter einen großen, liebevoll dekorierten Tannenbaum die Geschenke. Oben im Himmel wartet schon sein Rentier, dass ihn von Haus zu Haus fliegt.“ So stellt sich die achtjährige Tuğba Isik eine Weihnachtslandschaft vor. Die Drittklässlerin nahm mit ihren Klassenkameraden an einem Malwettbewerb teil: Unter dem Motto „Winter-/Weihnachtslandschaft“ sollte die Klasse 3c der Gemeinschaftsgrundschule Annapark die diesjährige Ansicht des Weihnachtskalenders des Lions Clubs Alsdorf gestalten.

Vor den Sommerferien malten die Kinder jeweils ein Bild mit weihnachtlichen Motiven. Bei den hohen Temperaturen war das eine Herausforderung, erzählt Klassenlehrerin Stefanie Fuchs: „Um die Stimmung aufzulockern und die Kinder darauf einzustellen, haben wir mitten im Juni Weihnachtsmusik gehört.“ Nach zwei Tagen waren die meisten Bilder fertig und konnten der Stadt überreicht werden.

Die Auswahl ist dem Alsdorfer Lions Club dieses Jahr besonders schwergefallen, gleich drei Bilder haben überzeugt. Da aber nur ein Bild als Kalenderansicht infrage kommen kann, fiel die Entscheidung auf das Bild der achtjährigen Tuğba. Eine Überraschung, mit der die Drittklässlerin nicht gerechnet hat. Als kleines Dankeschön erhält sie einen Kinogutschein und ihre Klasse etwas Geld.

 Bürgermeister Alfred Sonders mit Tuğce und Tuğba Isik, der Siegerin beim Malwettbewerb.
Bürgermeister Alfred Sonders mit Tuğce und Tuğba Isik, der Siegerin beim Malwettbewerb. Foto: MHA/Julie Vandegaar

Einen Weihnachtsbaum gibt es bei Familie Isik nicht, aber dennoch wird Weihnachten als Familienfest gefeiert. Am meisten freut sich Tuğba auf den ersten Schnee. „In der Klasse wird jedes Fest – unabhängig vom religiösen Hintergrund – zelebriert und im Unterricht thematisiert“, sagt Fuchs. Daher habe jedes Kind eine, wenn auch individuelle, Bindung zu den Feierlichkeiten.

Tuğbas Weihnachtsbild wurde auf 3600 Kalenderexemplare gedruckt und kann für sechs Euro erworben werden. Der Gesamterlös kommt Projekten für Kinder und Jugendlichen zugute. In der Vergangenheit wurden mit den Einnahmen unter anderem die wöchentlichen Obst- und Gemüsekisten für die Kindertagesstätten, diverse Zirkusprojekte und Ausflüge an den Schulen finanziert. „Jeder Cent wird eins zu eins in soziale Projekte investiert“, sagt Bürgermeister Alfred Sonders.

Hinter den 24 Türchen verbergen sich unterschiedliche Sach- und Geldpreise im Wert von insgesamt 15.000 Euro. Die Preise wurden von diversen Unternehmen aus der Region gestiftet. Hauptpreis ist in diesem Jahr erneut ein Jahresleasing, diesmal für einen Ford Fiesta des Autohauses Gohr. „Die Gewinnchance liegt bei eins zu 22, höher als in jeder anderen Lotterie“, weist Sonders auf die Attraktivität des Kalenders hin.

Unter notarieller Aufsicht werden die Gewinne täglich gezogen und den einzelnen Kalendernummern, die sich auf der Rückseite befinden, zugeordnet. Veröffentlicht werden die gezogenen Losnummern täglich auf der Internetseite www.lionsclub-alsdorf.de. Die Preise können anschließend in der Barbara-Apotheke in Alsdorf abgeholt werden.