Grünstreifen und Stroh brennen : Aufstiegsfeier mit Bengalos sorgt für zwei Feuerwehreinsätze

Die Zweite des SC Kellersberg hat am Sonntag mit einer Traktorfahrt ihren Aufstieg in die Fußball-Kreisliga C gefeiert. Gleich zwei Mal muss die Alsdorfer Feuerwehr dabei Brände löschen.

Sportlich lässt sich beim SC Kellersberg II diese Saison wenig beanstanden. Was aber die „dritte Halbzeit“ angeht, hat der baldige Fußball-C-Ligist am Sonntag gehörig Lehrgeld gezahlt. Nach dem 2:1-Sieg im letzten Heimspiel der Saison gegen Teutonia Weiden III feierte das Team seinen Aufstieg mit einer Traktorfahrt – und Bengalos. Offensichtlich unabsichtlich hat das zwei Feuerwehreinsätze an der Konrad-Adenauer-Allee unweit des Stadions am Energeticon ausgelöst. Die Polizei hat sich deswegen ebenfalls eingeschaltet und ermittelt.

Nach Angaben des Vereins gegenüber der Redaktion sei die fahrende Feier privat organisiert gewesen, nicht vom Verein. Der SC werde erst offiziell in zwei Wochen den erfolgreichen Saisonabschluss begehen. Auch die erste Mannschaft hat am letzten Spieltag noch die Chance auf den Aufstieg, momentan ist das Team Zweiter in der B-Liga.

Der erste Anruf ging bei der Feuerwehr am Sonntag um 15.27 Uhr ein. Gemeldet wurde ein „Flächenbrand1“ auf Höhe des Kubiz. Wie Feuerwehrsprecher Andreas Wolf auf Nachfrage der Redaktion am Montag erläuterte, haben rund 120 Quadratmeter Grünstreifen an der Konrad-Adenauer-Allee gebrannt. Es bestand indes zu keiner Zeit die Gefahr einer Ausbreitung auf Gebäude, betonte Wolf. Brandursache: Jemand hatte einen vermeintlich ausgebrannten Bengalo von der Ladefläche eines Traktor-Anhängers geworfen. Dafür gab es Zeugen, wie die Feuerwehr in ihrer ursprünglichen Pressemeldung mitteilte. Sie schrieb auch, es sei „unachtsam“ geschehen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten eine Ausbreitung verhindern. Der Flächenbrand wurde schnell gelöscht.

Der Fahrzeugbesitzer konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindern.
Der Fahrzeugbesitzer konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindern. Foto: Feuerwehr Alsdorf

Etwas mehr als anderthalb Stunden später gegen 17.10 Uhr rückte die Feuerwehr erneut in die Konrad-Adenauer-Allee aus. Dieses Mal brannte Stroh auf einem der beiden Anhänger. Nach Angaben der Feuerwehr hat der Fahrer des Traktors verhindert, dass die Flammen auf den zweiten Anhänger und die Zugmaschine übergriffen, indem er den brennenden Anhänger abkoppelte. Hierbei zog er sich Brandverletzungen an den Händen und im Gesicht zu, teilte die Feuerwehr mit. Der alarmierte Rettungsdienst versorgte den Fahrer an der Einsatzstelle, bevor er zur weiteren medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert wurde.

Auch dieses Feuer hatte die Wehr schnell unter Kontrolle – und ebenfalls ermittelt die Polizei. Die sagte am Montag auf Anfrage lediglich, dass es sich um unterschiedliche Beschuldigte handele. Der Verein werde sich nach eigenen Angaben aus den Vorgängen heraushalten, da es sich juristisch um zwei privatrechtliche Fälle handelt. Die Stadt Alsdorf, auf deren Anlage der SC Kellersberg spielt, behält sich nach eigenen Angaben eine Prüfung der Vorfälle vor.

(cro/red)