Seit 15 Jahren : Im Mehrgenerationenhaus kommen Alt und Jung zusammen
Übach-Palenberg Die Einrichtung in Übach-Palenberg hat jüngst ihr 15-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Auch für die Herbstferien ist wieder Programm geplant.
Kaum zu glauben, aber wahr: Das Mehrgenerationenhaus (MGH) im einstigen Bahnhofsgebäude Palenberg feierte jüngst sein 15-jähriges Bestehen. Die Verbindung zum Kaiser-Karl-Fest lohnte sich, viele Besucher machten einen Abstecher zum Tag der offenen Tür am MGH und so konnte das Team mit vielen Freunden und Gästen feiern.
Bereits vor 15 Jahren formierte sich das Jugend- und Seniorenzentrum zum Mehrgenerationenhaus. Seitdem haben die Verantwortlichen das Konzept und Angebot stetig weiterentwickelt und an neue Entwicklungen angepasst. In der Pandemie mussten sie kreativ werden und auch danach mussten neue Wege gegangen werden, um die Zielgruppe wieder zu erreichen
Mittlerweile ist das MGH ein Aushängeschild der Stadt Übach-Palenberg. Das Zentrum ist mehr als nur ein Zentrum. Und am Tag der offenen Tür wurde dies wieder bestätigt: Hier rücken Jung und Alt enger zusammen.
Zahlreiche Kooperationspartner sorgen für ein breites Angebot im MGH. So steht zum Beispiel gemeinsam mit dem „FUNtasie – Verein zur Förderung offener Jugendarbeit“ eine gemeinsame Herbstbetreuung für Schulkinder vor der Haustür. Ferner freut man sich über die Zusammenarbeit mit dem lokalen Teilhabekreis Übach-Palenberg.
An dem Feiernachmittag sorgte ein buntes Aktions- und Bühnenprogramm für Zuschauerinteresse. Ergänzt wurde der Spaß durch Informationsstände, unter anderem war der Nabu vor Ort. Gleichzeitig konnten sich die Besucher ein Bild von den Räumlichkeiten und der Arbeit des MGHs machen. Das ehrenamtliche Engagement viele Helfer sorgte für einen unterhaltsamen Nachmittag.