Zukunft Palenbergs : Die Bürger können mitreden

Bei der ersten Bürgerwerkstatt können Anwohner, Geschäftsleute und Interessierte ihre Anregungen und Wünsche äußern: Wie stellen sie sich die Zukunft Palenbergs vor?

In Palenberg soll sich in den kommenden Jahren einiges verändern. Die Bürger sollen bei der Planung dieser Entwicklung mit ins Boot geholt werden. Dafür wird im September eine Bürgerwerkstatt stattfinden. Bürger haben dort die Chance, ihre Ideen, Sorgen, Anregungen, Wünsche oder Kritik zu äußern und sich am Veränderungsprozess Palenbergs zu beteiligen. Dabei sind nicht nur Anwohner aus Palenberg willkommen, sondern auch aus den anderen Stadtteilen. Auch Vereine und Geschäftsleute können sich einbringen.

Im Rahmen dieser ersten Bürgerwerkstatt wird auch das Aachener Büro RaumPlan erste Ergebnisse zur Entwicklung Palenbergs präsentieren.

„Das wird aber keine Info-Veranstaltung, sondern ein Austausch“, stellt Linda Pierotti, Stadtentwicklerin bei der Stadt Übach-Palenberg, klar. Bei der Bürgerwerkstatt gehe es darum, die Bürger beim Veränderungsprozess miteinzubeziehen. Man wolle nicht über deren Köpfe hinweg Entscheidungen treffen.

Die erste Bürgerwerkstatt findet am 7. September um 19 Uhr im CMC statt. Dort soll ein erstes Meinungsbild der Bürger aufgenommen werden. „Wir wollen wissen, was die Bürger sich wünschen“, sagt Pierotti. „Dabei geht es aber nicht beispielsweise um den Standort eines einzelnen Mülleimers oder eines Pflanzenkübels, sondern es geht um das Gesamtbild der Stadt.“

In einer zweiten Werkstatt werden dann in einem weiteren Schritt noch einmal die konkreten Projekte besprochen, die auf Grundlage der Ergebnisse des ersten Treffens entstanden sind. Wann der zweite Termin stattfinden wird, kann jetzt noch nicht abgeschätzt werden. Das hängt auch davon ab, wie ertragreich die erste Versammlung sein wird. „Wir hoffen, dass sich viele Bürger einbringen“, sagt Pierotti.

Bei Fragen oder Anregungen können sich interessierte Bürger bereits jetzt an Laura Pierotti wenden, telefonisch unter 02451/979-6018 oder per Mail an l.pierotti@uebach-palenberg.de

(bwi)