Brand in Mehrfamilienhaus : Eine Tote und neun Verletzte bei Feuer in Eschweiler – Brandursache weiter ungeklärt
Update Eschweiler Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Eschweiler ist in der Nacht zu Donnerstag eine Frau gestorben. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache.
In der Nacht auf Donnerstag ist es in einem Wohnhaus in Eschweiler an der Rosenallee/Ecke Bismarckstraße zu einem Großbrand gekommen. Um 3.13 Uhr gingen in der Feuerwache Eschweiler mehrere Notrufe ein. Zeugen meldeten, dass aus einem Mehrfamilienhaus Flammen aus mehreren Fenstern schlagen würden. Die Feuerwehr setzte einen Großalarm ab und um 3.16 Uhr war das erste Feuerwehrfahrzeug vor Ort und begann mit der Menschenrettung.
Zu diesem Zeitpunkt schlugen die Flammen aus dem ersten Obergeschoss bis auf die Straße und an der Fassade hoch. Einige Bewohner konnten sich rechtzeitig ins Freie retten, drei Bewohner aus dem zweiten und dritten Obergeschoss hatten sich auf die Balkone geflüchtet und riefen laut um Hilfe. Über zwei Drehleitern konnte die Feuerwehr die Menschen noch rechtzeitig vor den Flammen retten, genauso einen Bewohner, der sich ins verrauchte Treppenhaus begeben hatte. Von der Frau, in deren Wohnung im ersten Obergeschoss das Feuer ausbrach, hat es laut Zeugen kein Lebenszeichen mehr gegeben.
„Die Wohnung im ersten Obergeschoss hat komplett gebrannt und konnte zunächst nicht betreten werden“, berichtet Feuerwehrchef Axel Johnen. Nachdem das verheerende Feuer um 4.34 Uhr unter Kontrolle gewesen war, fand die Feuerwehr die 51-jährige Frau tot unter Brandschutt begraben. Ihr 55-jähriger Ehemann blieb unverletzt. Neun Personen wurden mit Rauchgasvergiftungen in verschiedene Krankenhäuser der Städteregion Aachen gebracht. „Was genau passiert ist, kann man noch nicht sagen“, so Axel Johnen. „Zurzeit ist ein Brandsachverständiger vor Ort und untersucht die Brandwohnung. Auch unsere Leute sind immer noch dort, um aufkeimende Brandnester zu löschen und zu kontrollieren.“ Das Technische Hilfswerk (THW) verschloss mit Unterstützung der Feuerwehr die kaputten Fenster mit Holzplatten.
Die Feuerwehr war bis etwa 15.20 Uhr mit insgesamt 60 Einsatzkräften von der Hauptwache und den Löschzügen Stadtmitte, Kinzweiler, Röhe, Dürwiß und Weisweiler vor Ort. Die Brandursache sei weiter ungeklärt, teilte Stefanie Kutsch, Pressesprecherin der Aachener Polizei, am Freitagmorgen mit. Die Kriminalpolizei ermittelt.