Adventskalender-Aktion : Lions verkünden einen neuen Rekord

Wieder einmal vermeldete der Lions-Club Düren einen neuen Rekord beim Verkauf seiner Adventskalender: In der Vorweihnachtszeit 2021 brachten die Mitglieder 6600 Exemplare für jeweils fünf Euro an den Mann und die Frau.

Entsprechend beeindruckend war die Summe, die die Lions jetzt an sieben Institutionen übergeben konnten: Insgesamt 24.900 Euro überbrachten Frank Schnorrenberg, Vorsitzender des Fördervereins des Clubs, und seine Mitstreiter. Eine weitere Summe behält der so genannte „Feuerwehrfonds“ der Lions ein, der kurzfristig Hilfen leistet.

Und auch das ist schon Tradition: Die Lions setzen auf Kontinuität, damit die Empfänger der Gelder auch langfristige Projekte durchführen können. Deren Vertreter betonten unisono, dass dies eine willkommene Besonderheit der Unterstützung ist, die ihnen die langfristige Arbeit erleichtere. Dementsprechend profitierten wieder das Sozialwerk Dürener Christen, das Jugendzentrum Multikulti der Evangelischen Gemeinde zu Düren, der Innenstadt-Kinder- und Jugendtreff im Papst-Johannes-Haus, die Musikschule, die Hospizbewegung Düren-Jülich und der Sozialdienst katholischer Frauen sowie der Förderverein KI Kreis Düren von den Spenden. All diese Institutionen verfolgen mit den Spenden Projekte, die auf verschiedene Art benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Familien zugutekommen.

Bürgermeister Frank Peter Ullrich dankte dem Lions-Club für seine Engagement und auch dafür, dass die Lions aktuell 5000 Euro für Maßnahmen zur Verfügung stellen, die zur Betreuung von Flüchtenden aus der Ukraine in Düren eingesetzt werden können. Ullrich berichtete, dass deren Zahl möglicherweise größer sein wird als die Anzahl von Geflüchteten im Jahr 2015.

(kel)