Kommunalpolitik in Aachen : Offene Bäche und eine Resolution fürs Lehramt in Aachen

Vier Termine stehen in der kommenden Woche im kommunalpolitischen Kalender. Unter anderem tagt das höchste städtische Gremium, der Stadtrat, am Mittwoch.

Die erste Sitzung der Woche ist am Dienstag, 8. November, die des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz um 17 Uhr im Sitzungssaal des Aachener Rathauses am Markt. Themen sind eine Variantenuntersuchung zur Offenlegung des Paubachs vom Fischmarkt bis Theaterplatz/Kapuzinergraben sowie die Vorstellung der Machbarkeitsstudie „Wasser sichtbar machen in Burtscheid“. Außerdem steht der Sachstandsbericht zum FLIP-Projekt 2022 auf der Tagesordnung.

Am Mittwoch, 9. November, tagt um 17 Uhr der Rat der Stadt Aachen in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums an der Stolberger Straße. Die Themen sind unter anderem: der Haushaltsplanentwurf 2023, eine Solidaritätspartnerschaft mit der Ukraine und eine Resolution „Lehramtsausbildung in Aachen stärken“.

Die Sitzung des Betriebsausschusses für Kultur und Theater am Donnerstag, 10. November, ist um 17 Uhr in den Kurparkterrassen an der Dammstraße terminiert. Die neue Vorständin der „Peter und Irene Ludwig Stiftung“, Dr. Carla Cugini, sowie der neue Nachtbürgermeister werden vorgestellt. Außerdem wird über einen Ratsantrag für Lagerflächen des Stadttheaters beraten.

Zeitgleich trifft sich der Personal- und Verwaltungsausschuss um 17 Uhr in der Aula der Gesamtschule Brand, Rombachstraße. Der Ausschuss bespricht die „Erfolge von Weiterbildungen zur Deeskalation“ im Bereich der Gewaltprävention und eine digitale Strategie für die Stadt Aachen. Ein weiteres Thema ist ein Bericht zum derzeitigen Sachstand zu Organisation und Aufgaben sowie zu Stellenbesetzungen in den Bezirksämtern.

(red)