Calisthenics Competition : Kräfte messen mit dem eigenen Körpergewicht

Gute Stimmung und glückliche Sieger: 40 Jugendliche und junge Erwachsene sind bei der zweiten Calisthenics Competition im Kinder- und Jugendzentrum St. Hubertus angetreten.

Das Kinder- und Jugendzentrum St. Hubertus am Kronenberg hat sich neben dem Fahrradsport auch das Training der Muskulatur auf die Fahne geschrieben. Seit einigen Jahren existiert auf dem großflächigen Außengelände neben dem Pumptrack (Fahrradparcours) die so genannte Calisthenics-Anlage, auch als Street-Workout-Anlage bekannt.

Hier kommen regelmäßig Jugendliche und junge Erwachsene zum Training. Das Kinder- und Jugendzentrum konnte im Laufe der letzten Jahre Trainingsmaterial anschaffen, das den Trainierenden während der Öffnungszeiten zur Verfügung gestellt und gerne ausgeliehen wird.

Vergangene Woche veranstaltete das Kinder- und Jugendzentrum St. Hubertus in Kooperation mit den „Bartans“ (Calisthenics-Gruppe aus Aachen) zum zweiten Mal eine Calisthenics Competition.

Wetterbedingt wurde die Veranstaltung in die Halle des Kinder- und Jugendzentrum St. Hubertus verlegt und konnte nicht wie im vergangenen Jahr auf der eigenen Anlage draußen durchgeführt werden. Es gab drei Gruppen, für die sich die Athletinnen und Athleten im Vorfeld anmelden konnten: Bodyweight, Endurance und Strength.

Die Kategorie Bodyweight war für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 16 Jahren offen. Damit ermöglichten die Veranstalter einen niederschwelligen Einstieg in den Wettkampf. In den Kategorien Endurance und Strength war die Teilnahme erst ab 18 Jahren möglich und die Anforderungen entsprechend höher.

Insgesamt nahmen 40 Athletinnen und Athleten aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland an der Competition teil. Zur Freude der Teilnehmenden wie auch des Publikums überreichte der amtierende Deutsche Meister im Weighted Calisthenics in der Gewichtsklasse +94 kg, Patryk Dzieniszewski aus Aldenhoven, allen Gewinnerinnen und Gewinner ihre Preise.

„Die Stimmung der gesamten Veranstaltung war, trotz der Wettkampfatmosphäre, sehr herzlich. Es gab kein Konkurrenzdenken“, resümierte Lars Lummerich, Mitarbeiter des Kinder- und Jugendzentrums St. Hubertus. „Alle haben sich gegenseitig gepusht und zu neuen Bestleistungen angefeuert.“ Das freute letztlich nicht nur die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern auch den Veranstalter.

Für das kommende Jahr ist bereits die dritte Calisthenics Competition am Kronenberg geplant.

(red)